Image may be NSFW.
Clik here to view.Heute wurde ich mal wieder gefragt, welche Marktplätze es im deutschsprachigen Raum gibt und wie damit umzugehen ist. Hier gibt es einige Auswahlkreterin nach denen man unterscheiden sollte, ob eine Teilnahme lohnenswert ist oder nicht. Folgende Fragen sind vorher zu berücksichtigen:
Welche grobe Zielgruppe soll angesprochen werden, B2B oder B2C?
Dürfen die Preise, insbesondere nach oben, abweichen oder gibt es Restriktionen?
Wie hoch sind die Kosten für die Marktplatznutzung und wie hoch sind die Provisionen?
Wie sind die Schnittstellen beschaffen und wie können Bestellabläufe integriert werden?
Wie verhalten sich die Kunden, bedarf es einer intensiven Betreuung?
Dies ist nur ein Auszug aus eine großen Fragenkatalog, den man vor der Teilnahme an einer der vielen Online-Marktplätze bedenken sollte. Dazu gesellen sich viele rechtliche und kaufmännische Fragen zu den Bedingungen der großen E-Commerce Marktplätze.
Hier eine kleine Übersicht der reichweitenstarken Marktplätze:
www.amazon.de
www.yatego.de
www.ebay.de
www.mercato.de
www.meinpaket.de
www.gimahot.de
Ob sich Internet-Marktplätze lohnen kann nicht pauschal beantwortet werden, da vieles von den Antworten der oben genannten Fragen in Beziehung zu den Unternehmensdaten, wie z.B. Margen und Ressourcen, abhängt. Wie man Marktplätze online einfach verwalten kann und welche Software dafür geeignet ist, werde ich zu späterer Stunde darlegen.